Aktuelles

Am Leben teilhaben

Viele Menschen sitzen vor einer Bühne des Kirchentags in einer Grünanlage zusammen Schwerhörigen Menschen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen

Beratung Hören

Diakonie Beratung Beratungsgespräch 27 Die Beratungsstelle unterstützt, begleitet und berät Sie gerne bei Fragen rund um das Thema Hörverlust, Cochlea-Implantat, Hörgerät und Zubehör

Beratung Technik

Hörgeräte Hinweise zur Technik, welche Schwerhörigen die Kommunikation im täglichen Leben und speziell in kirchlichen Räumen erleichtert

Kontakt & Team

Teamfoto der Mitarbeitenden der Schwerhörigenseelsorge: Julia Herold (vorne links), Isabellé Klemm (vorne rechts), Peter Ihl (hinten links), Thomas Kluck (hinten mitte), Paul Streidl (hinten rechts) Wo Sie uns finden und wer für Sie da ist

Newsletter

Notebook Über unseren Newsletter in Verbindung bleiben

Verhörer des Monats

Ein Mund spricht: Dieser Zug fährt Richtung München! Das Ohr hört: Wie bitte? Nach Hühnchen? Schon einmal etwas völlig Falsches gehört? Dann schickt uns doch einfach eure lustigsten Verhörer
Das Bild zeigt eine Illustration einer inklusiven Theateraufführung: Menschen mit und ohne sichtbare Behinderung sind gemeinsam auf der Bühne.
Bildrechte SHS-ELKB

„The Beginning“ ist englisch und heißt „der Anfang“. The Beginning ist eine Theater-Aufführung. Menschen mit und ohne Beeinträchtigung haben drei Jahre professionell zusammen-gearbeitet und ein Science-Fiction Theater-Stück entwickelt. Es geht um die Zukunft der Menschen. Die Menschheit muss die Erde verlassen. Wie kann die Menschheit von vorne anfangen? Wer darf mit, wenn wir die Erde verlassen müssen? Wie kann eine Leben auf einem anderen Planeten aussehen?

 

Ein Hochzeitspaar steht eng umschlungen und lächelnd voreinander. Über dem Bräutigam ist eine Sprechblase mit dem Text "Ich pfeif' drauf!". Darüber steht der Titel "Spät auf der Hochzeit". Unten im Bild wird die Szene aufgeklärt mit dem Text: "Oder flüstert er: "Ich fahr' jetzt auch!". In der Ecke oben rechts befindet sich das Logo mit dem Schriftzug "Verhörer des Monats".
Bildrechte SHS-ELKB

Romantik oder Rebellion? Spät am Abend auf einer Hochzeit lehnt er sich zu ihr und flüstert "Ich fahr jetzt auch!". Doch sie versteht: "Ich pfeif' drauf!". 

Ein klassischer Fall von akustischer Verwirrung, wie sie bei lebhaftem Umfeld und Nebengeräuschen schnell entstehen kann. Und ein schönes Beispiel dafür, wie leicht aus einer harmlosen Bemerkung Missverständnisse entstehen - vor allem bei Hörminderung oder schwierigen akustischen Bedingungen. 

Unser Tipp: Gerade bei wichtigen Momenten lohnt es sich, nachzufragen, wenn etwas unklar bleibt. Ein kurzer Check ("Hast du gerade ... gesagt?") kann Missverständnisse vermeiden und oft auch für ein herzliches Lachen sorgen!

Welcher Verhörer ist Ihnen schon mal passiert?
Teilen Sie ihn gerne mit uns! ⇒ Kontakt

Veranstaltungen der Schwerhörigenseelsorge