Bayernweiter Probealarm am 09. März 2023

Probealarm in Bayern am Donnerstag, 09. März 2023
Am 09. März 2023 findet in Bayern gegen 11 Uhr ein landesweiter Probealarm statt.
 
Während des Probealarms sollen Sirenen der Gemeinden und Kreisverwaltungsbehörden, aber auch andere Warnmittel wie Infoscreens, Cell Broadcast und Warn-Apps getestet werden. 
 
Der Probealarm-Ton über die Sirenen wird in Mittelfranken in folgenden Orten ausgelöst: 

Stadt Nürnberg
Stadt Fürth
Stadt Schwabach
Stadt Erlangen
Stadt Ansbach 
Landkreis Erlangen-Höchstadt (nicht überall)
Landkreis Fürth (nicht überall)
Landkreis Nürnberger Land (nicht überall)
Landkreis Roth (nur Gemeinde Wendelstein)
Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (nur Stadt Gunzenhausen)
 
An diesen Orten in Bayern wird gewarnt (Link zur PDF-Liste aller teilnehmenden Orte auf der Website des Bay. Innenministeriums): 
https://www.stmi.bayern.de/assets/stmi/sus/katastrophenschutz/probealarm_bayern_teilnehmer_m%C3%A4rz_2023.pdf
 
Die Stadt Nürnberg informiert über die Sirenenwarnung, Cell Broadcast, Warn-Apps und Infoscreens auf ihrer Website: https://www.nuernberg.de/internet/hinweis_zum_selbstschutz_fuer_die_bevoelkerung/warnung_bevoelkerung.html
Wer sich zuhause schon auf den Sirenen-Ton vorbereiten möchte, kann sich dort auch eine Hörprobe des Sirenentons anhören und sich eine Übersichtskarte der Sirenenstandorte in Nürnberg ansehen: https://www.nuernberg.de/internet/hinweis_zum_selbstschutz_fuer_die_bevoelkerung/sirenenwarnung.html 

Was ist Cell Broadcast?

Cell Broadcast ist ein über Mobilfunkdienst eingesetztes Warnsystem, mit dem Warnbenachrichtigungen (beispielsweise bei Naturkatastrophen) automatisch direkt auf das Handy oder Smartphone geschickt werden können. Eine über Cell Broadcast versendete Warnung soll jedes empfangsbereite Gerät der Funkzellen der beispielsweise von einer Katastrophe betroffenen Regionen erreichen.

Wenn Ihr beim letzten Warntag im Dezember 2022 keine Meldung auf dem Handy bekommen habt, ist es ratsam folgende Einstellungen zu überprüfen: 

  • Aktivierung der Benachrichtigungen: Wenn man in den Einstellungen des Handys "Notfall" oder "Warnmeldung" eingibt, lässt sich überprüfen, ob die Notfallbenachrichtigungen aktiviert sind - ist dies nicht der Fall, können keine Warnungen zugestellt werden.
  • Aktuelles Betriebssystem: Wenn die neuesten Updates an Handys noch nicht durchgeführt wurden, ist es ratsam das zu tun.
  • Veraltete Technik: Es kann sein, dass einige SIM-Karten oder Mobilfunkmasten die neue Technik noch nicht unterstützen - das kann der zuständige Mobilfunkanbieter beantworten.

Alle Informationen zum Warntag des Bay. Innenministeriums auf deren offizieller Website:
https://www.stmi.bayern.de/sus/katastrophenschutz/warnungundinformation/sirenenundlautsprecher/index.php