Was hat Pizza Capriccio mit Kunst zu tun? (Bericht)

Eine lebensgroße Statue, ein altes Fahrrad, ein großes 3-teiliges Fensterglas und viele Gemälde aus dem 19. Jahrhundert sind in der Kunsthalle ausgestellt.

Am 20. April 2022 trafen wir uns im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg. Schon der Weg dorthin, durch die Straße der Menschenrechte, ist beeindruckend. 

Wir starteten die Führung im dritten Stock im 19. Jahrhundert und sahen zuerst ein Kunstwerk, das Berge, einen Fluss und ein altes typisch italienisches Bauwerk zeigt. Von Nord bis Süd ist alles abgebildet, was wir mit Italien verinden. Diese Art Malerei heißt "Capriccio". Genau, es ist alles drauf, wie bei der Pizza. 

Wir bekamen einen sehr interessanten Einblick in das Leben und Wirken von Angelika Kaufmann. Sowohl ihr Werk, wie auch ihr Leben waren sehr beeindruckend. So bekamen wir einen Eindruck von der Kunstwelt des 19. Jahrhunderts. 

Hier war leider schon die Führung für mich zu Ende. Es war eine sehr interessante und kurzweilige Führung. Ich hoffe, die Schwerhörigenseelsorge wird bald wieder eine Führung anbieten. Ich freue mich schon darauf! 

Autorin: Karin Dötsch