Aktuelles

Am Leben teilhaben

Viele Menschen sitzen vor einer Bühne des Kirchentags in einer Grünanlage zusammen Schwerhörigen Menschen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen

Beratung Hören

Diakonie Beratung Beratungsgespräch 27 Die Beratungsstelle unterstützt, begleitet und berät Sie gerne bei Fragen rund um das Thema Hörverlust, Cochlea-Implantat, Hörgerät und Zubehör

Beratung Technik

Hörgeräte Hinweise zur Technik, welche Schwerhörigen die Kommunikation im täglichen Leben und speziell in kirchlichen Räumen erleichtert

Kontakt & Team

Teamfoto der Mitarbeitenden der Schwerhörigenseelsorge: Julia Herold (vorne links), Isabellé Klemm (vorne rechts), Peter Ihl (hinten links), Thomas Kluck (hinten mitte), Paul Streidl (hinten rechts) Wo Sie uns finden und wer für Sie da ist

Newsletter

Notebook Über unseren Newsletter in Verbindung bleiben

Verhörer des Monats

Ein Mund spricht: Dieser Zug fährt Richtung München! Das Ohr hört: Wie bitte? Nach Hühnchen? Schon einmal etwas völlig Falsches gehört? Dann schickt uns doch einfach eure lustigsten Verhörer
Ein akustischer Signalsendemast sendet das Warnsignal an ein Smartphone, welches in einer Hand gehalten wird. Auf dem Display erscheint ein Warndreieck mit Ausrufezeichen.
Bildrechte ISF-Projekt Warnung der Bevölkerung

Am Donnerstag, 11. September 2025, findet der Bundesweite Warntag statt. An diesem Tag werden in ganz Deutschland die vorhandenen Warnmittel getestet. Ein wichtiger Schritt für die Sicherheit der Bevölkerung.

Doch gerade für Menschen mit Hörbehinderung, insbesondere ältere ohne digitale Kompetenz, stellt der Zugang zu Warnungen noch immer ein Problem dar.

Veranstaltungen der Schwerhörigenseelsorge

Externe Veranstaltungen