Bundesweiter Warntag 2025

Ein akustischer Signalsendemast sendet das Warnsignal an ein Smartphone, welches in einer Hand gehalten wird. Auf dem Display erscheint ein Warndreieck mit Ausrufezeichen.
Bildrechte ISF-Projekt Warnung der Bevölkerung

Am Donnerstag, 11. September 2025, findet der Bundesweite Warntag statt. An diesem Tag werden in ganz Deutschland die vorhandenen Warnmittel getestet. Ein wichtiger Schritt für die Sicherheit der Bevölkerung.

Doch gerade für Menschen mit Hörbehinderung, insbesondere ältere ohne digitale Kompetenz, stellt der Zugang zu Warnungen noch immer ein Problem dar.

Aktuell können Personen mit Hörbehinderung Warnungen über Cell Broadcast (Nachricht direkt aufs Smartphone) und über Warn-Apps wie NINA oder Katwarn empfangen. Diese Möglichkeiten sind leider nicht für alle zugänglich. 

 

 

 

Damit diese Warnwege zuverlässig funktionieren, haben wir eine kleine Checkliste für Sie zusammengestellt:

✅ Cell Broadcast-Einstellungen im Smartphone prüfen und aktivieren

✅ Warn-Apps wie NINA und Katwarn installieren und aktivieren

✅ An der Umfrage des BBK teilnehmen und eigene Erfahrungen einbringen

👉 Umfrage-Link (11.–18. September 2025): BBK-Umfrage zum Warntag

 

Uns ist bewusst, dass die psychosoziale Spannungsituation, also die Sorge und Herausforderung, wie Menschen mit Hörbehinderung zuverlässig gewarnt werden können, für viele groß ist. Deshalb möchten wir dieses Thema weiter aufgreifen und planen eine Aktion zur Sensibilisierung. Genauere Informationen dazu folgen in Kürze.