Das Beratungsbüro in unserer Schwerhörigenseelsorge ist jetzt hinsichtlich der Raumakustik saniert. Das gesamte Gebäude wurde zwar erst vor wenigen Jahren erneuert, allerdings wurde die Raumakustik in unseren Büroräumen nicht optimal für Menschen mit Hörbehinderung gestaltet. Es entstand immer ein störender Nachhall, welcher die Sprachverständlichkeit und Arbeitsqualität messbar verschlechtert hat. Der kognitive Mehraufwand um die fehlende Sprachverständlichkeit auszugleichen, hat eine hohe Kapazität an Konzentration und Anstrengung eingefordert und führte zu einer schnelleren Ermüdung.
Daher wurde der Raum professionell von einer Fachfirma für Akustiklösungen vermessen und bestimmt, warum die Akustik ungünstig ist. In unserem Fall war es so, dass im Büroraum bestimmte Frequenzen einen Nachhall ergaben und damit die Sprachverständlichkeit abnahm. Als Sanierung wurden zwei mobile Stoff-Schallabsorber-Säulen mit modernem Design, welche bereits aus recyclebarem Material gestaltet sind, vorgeschlagen sowie Akustikpaneele, welche abgehängt an die Decke montiert wurden.
Unser Fazit
- Vorher: Nachhall und schlechte Sprachverständlichkeit beeinträchtigten die Arbeitsatmosphäre und Konzentration
- Nachher: Moderne, recyclebare Schallabsorber sorgen für klare Stimmen und ein ruhiges Büro
Neugierig? Gerne kann nach Terminabsprache der sanierte Raum besichtigt und der Unterschied gehört werden!
