Aktuelles

Am Leben teilhaben

Viele Menschen sitzen vor einer Bühne des Kirchentags in einer Grünanlage zusammen Schwerhörigen Menschen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen

Beratung Hören

Diakonie Beratung Beratungsgespräch 27 Die Beratungsstelle unterstützt, begleitet und berät Sie gerne bei Fragen rund um das Thema Hörverlust, Cochlea-Implantat, Hörgerät und Zubehör

Beratung Technik

Hörgeräte Hinweise zur Technik, welche Schwerhörigen die Kommunikation im täglichen Leben und speziell in kirchlichen Räumen erleichtert

Kontakt & Team

Teamfoto der Mitarbeitenden der Schwerhörigenseelsorge: Julia Herold (vorne links), Isabellé Klemm (vorne rechts), Peter Ihl (hinten links), Thomas Kluck (hinten mitte), Paul Streidl (hinten rechts) Wo Sie uns finden und wer für Sie da ist

Newsletter

Notebook Über unseren Newsletter in Verbindung bleiben

Verhörer des Monats

Ein Mund spricht: Dieser Zug fährt Richtung München! Das Ohr hört: Wie bitte? Nach Hühnchen? Schon einmal etwas völlig Falsches gehört? Dann schickt uns doch einfach eure lustigsten Verhörer
Das Bild zeigt drei elektronische Geräte auf einer hellen Oberfläche. Ein schwarzer Kopfhörer liegt neben zwei schwarzen rechteckigen Geräten der Marke Ampetronic, beschriftet mit "ILR3" und "ILR3+". Ein weiteres Gerät mit einer grauen Hülle und einem blauen Aufkleber mit einem stilisierten Ohr und dem Buchstaben "T" liegt ebenfalls auf der Oberfläche.
Bildrechte SHS-ELKB

Aufmerksam zuhören spielt in der Bibel für die zentralen Personen eine große Rolle. Durch den Lärm der Welt ruft der Erlöser von außen her. Diesen Ruf hören exemplarisch Mose aus dem brennenden Busch (Ex 3) und Jesus bei seiner Taufe als so genannte Tochterstimme aus dem Himmel (Mt 3,16f. parr). In beiden Fällen könnte dies als Berufungserlebnis verstanden werden.

Veranstaltungen der Schwerhörigenseelsorge

Externe Veranstaltungen