Aktuelles

Am Leben teilhaben

Viele Menschen sitzen vor einer Bühne des Kirchentags in einer Grünanlage zusammen Schwerhörigen Menschen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen

Beratung Hören

Diakonie Beratung Beratungsgespräch 27 Die Beratungsstelle unterstützt, begleitet und berät Sie gerne bei Fragen rund um das Thema Hörverlust, Cochlea-Implantat, Hörgerät und Zubehör

Beratung Technik

Hörgeräte Hinweise zur Technik, welche Schwerhörigen die Kommunikation im täglichen Leben und speziell in kirchlichen Räumen erleichtert

Kontakt & Team

Teamfoto der Mitarbeitenden der Schwerhörigenseelsorge: Julia Herold (vorne links), Isabellé Klemm (vorne rechts), Peter Ihl (hinten links), Thomas Kluck (hinten mitte), Paul Streidl (hinten rechts) Wo Sie uns finden und wer für Sie da ist

Newsletter

Notebook Über unseren Newsletter in Verbindung bleiben

Verhörer des Monats

Ein Mund spricht: Dieser Zug fährt Richtung München! Das Ohr hört: Wie bitte? Nach Hühnchen? Schon einmal etwas völlig Falsches gehört? Dann schickt uns doch einfach eure lustigsten Verhörer
Ein Schwerbehindertenausweis mit der Aufschrift Schwerbehindertenausweis. The holder of this card is Beverly disabled. liegt auf einer hellen Oberfläche. Auf dem Ausweis sind bestimmte Details durch farbiges Papier unkenntlich gemacht. Auf dem Ausweis liegt ein Pinkes Cochlea-Implantat-Implantat sowie ein silbernes Hörgerät. Beide sind so zusammengelegt, dass sie mit ihren Winkeln eine Herzform bilden.
Bildrechte Isabellé Klemm/SHS-ELKB

Bei unseren HörMomenten am 22. Juli haben wir uns intensiv mit dem Thema Schwerbehindertenausweis  beschäftigt. Unsere SHS-Mitarbeiterin Isabellé Klemm hat uns in 90 Minuten die wichtigsten Eckpunkte des Schwerbehindertenausweises bei Hörbehinderung näher gebracht.

Der Schwerbehindertenausweis ermöglicht es Menschen mit einer Schwerbehinderung, verschiedene Nachteilsausgleiche in Anspruch zu nehmen, wie z. B:

- Zuschüsse für technische Hilfsmittel und Assistenzleistungen

Flyer Einladung zum Vortrag von COIN e.V. am Mittwoch 21.08.2024 um 16 Uhr
Bildrechte Schwerhörigenseelsorge der ELKB

Wir laden herzlichst ein zu einem Vortrag des Vereins CoIN e.V.. Der Verein unterstützt gehörlose Kinder in Nepal mit konkreten Projekten, damit diese ein selbstbestimmtes Leben führen können. Herr Ferschmann aus dem Vorstand des Vereins berichtet uns an diesem Tag von den Aktivitäten des Vereins in Nepal und erzählt uns mehr über seine Erfahrungen mit gehörlosen Kindern in Nepal. Wer möchte, darf CoIN e.V. vor Ort spenden.

Vortrag CoIN e.V.:

am Mittwoch, 21.08.2024

um 16 Uhr

Veranstaltungen der Schwerhörigenseelsorge