Sonntagsblatt
2 months ago
Augsburg (epd). Mit einem Haus des Friedens aus Pappsteinen startet am Donnerstag (8. Mai) auf dem Augsburger Rathausplatz das Kulturprogramm zum 375. Hohen Friedensfest. Das Projekt des Kölner Künstlers Frank Bölter stehe "metaphorisch für den weltweit notwendigen, aber fragilen Friedensdialog", teilten die Veranstalter mit. Oberbürgermeisterin Eva Weber (CSU) nehme an der "Grundsteinlegung" teil. Am Eröffnungsabend finde die Uraufführung des Europäischen Friedenskonzerts "Befreiung" des Komponisten Marc Sinan in der evangelischen Heilig-Kreuz-Kirche statt.
epd
evangelisch.de
2 months ago
evangelisch.de
2 months ago
evangelisch.de
2 months ago
evangelisch.de
2 months ago
Sonntagsblatt
2 months ago
Saskia Esken und die Kirche – ein Verhältnis mit Distanz. Kritisch, aber nicht gleichgültig. Wie die SPD-Chefin den Dialog mit Religionsgemeinschaften sucht, ohne sich ihnen anzunähern, lest ihr hier.
Oliver Marquart
Sonntagsblatt
2 months ago
Wenn am 10. Mai in der Stadtkirche Wunsiedel und am 11. Mai in der St. Michael-Kirche in Fürth starke Stimmen erklingen, groovige Rhythmen durch das Kirchenschiff hallen und das Publikum nicht mehr stillsitzen kann, dann ist klar: Der Gospel ist zurück – kraftvoll, mitreißend, voller Seele.
Micha Götz
Sonntagsblatt
2 months ago
Die AfD bedroht die Demokratie, doch ein Parteiverbot würde ihr in die Hände spielen, kommentiert Micha Götz. Er erklärt, warum wir auf politische Argumente statt juristische Schnellschüsse setzen sollten.
Micha Götz
evangelisch.de
2 months ago
evangelisch.de
2 months ago
Frank Muchlinsky
evangelisch.de
2 months ago
Andreas Rehnolt
evangelisch.de
2 months ago
Tilmann P. Gangloff
evangelisch.de
2 months ago
evangelisch.de
2 months ago
Sonntagsblatt
2 months ago
Im Ostkongo herrscht Krieg. Journalistinnen und Journalisten werden zensiert, bedroht und angegriffen. Manche schlagen sich aus Angst auf eine Seite. Für Horace Ngoy ist das keine Option. Er musste das Land verlassen.
Birte Mensing
evangelisch.de
2 months ago
evangelisch.de
2 months ago
evangelisch.de
2 months ago
Sonntagsblatt
2 months ago
Regensburg (epd). Am 12. Mai jährt sich die Bücherverbrennung der Nazis von 1933. Aus diesem Anlass ruft die Stadt Regensburg am Montag (12. Mai) von 10 bis 16 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung auf dem Neupfarrplatz auf. An der Stelle, wo am 12. Mai 1933 viele Bücher auf alle Zeit vernichtet werden sollten, werde jeweils fünf Minuten lang aus einem der verbrannten Werke vorgelesen, teilte die Stadt am Montag mit.
epd
evangelisch.de
2 months ago