Aggregator
Zeitumstellung 2025: Die Sommerzeit endet – wann ihr die Uhr wie umstellen müsst
Sonntagsblatt 1 Woche 5 Tage agoEnde Oktober endet die Sommerzeit – und wieder stellt sich die Frage: Vor oder zurück? Hier erfahrt ihr, wann genau die Uhren umgestellt werden und warum wir das eigentlich noch machen.
Oliver Marquart
Kooperationsverbund verstärkt Beratung gegen Antisemitismus
evangelisch.de 1 Woche 5 Tage agoHilfswerk: Religionsfreiheit wird auch in Industrieländern verletzt
evangelisch.de 1 Woche 5 Tage agoUN-Ernährungsprogramm fordert Öffnen aller Übergänge in Gaza-Streifen
evangelisch.de 1 Woche 5 Tage ago"Chronik der laufenden Entgleisungen": Thomas Köck rechnet mit der Verrohung der Sprache ab
Sonntagsblatt 1 Woche 5 Tage agoDas Münchner Metropol-Theater bringt in einer deutschen Erstaufführung die "Chronik der laufenden Entgleisungen" des Österreichers Thomas Köck auf die Bühne. Ab 2024 protokollierte Köck ein Jahr die Medienlandschaft - während in Österreich die FPÖ und in Deutschland die AfD zu bestimmenden politischen Kräften wurden.
Rosemarie Bölts
Was bedeutet die Jahreslosung 2026 | Gott spricht: Siehe, ich mache alles neu!
Sonntagsblatt 1 Woche 5 Tage agoFür 2026 lautet die Jahreslosung: "Gott spricht: Siehe, ich mache alles neu!". (Offenbarung 21,5). Der Bibeltext soll uns durch das Jahr begleiten. Wir erklären, was die Jahreslosung 2026 bedeutet und wie wir sie für unseren Alltag nutzen können.
Rieke C. Harmsen
Gedenken in Dachau: Christlich-jüdischer Gottesdienst erinnert an Opfer der Novemberpogrome
Sonntagsblatt 1 Woche 5 Tage agoDachau (epd). Mit einer christlich-jüdischen Gedenkfeier erinnern die Religionsgemeinschaften in der KZ-Gedenkstätte Dachau an die Opfer der Novemberpogrome von 1938. In den Tagen nach der reichsweiten Pogromnacht vom 9. auf den 10. November seien über 30.000 Männer verhaftet und in Konzentrationslager verschleppt worden, allein 11.000 nach Dachau, teilte die evangelische Versöhnungskirche in einer Presseerklärung mit. Zum 87. Jahrestag der Pogromnacht erinnere man in einem ökumenischen Gottesdienst an drei exemplarische Schicksale.
epd
Unser starkes Kreuz für Demokratie | Kampagne der bayerischen evangelischen Landeskirche
Sonntagsblatt 1 Woche 5 Tage agoDie bayerische evangelische Landeskirche startet eine Kampagne mit dem Titel "Unser starkes Kreuz für Demokratie". Mit der Initiative sollen Christen zur politischen Beteiligung animiert werden.
Rieke C. Harmsen
Mut in der Bundeswehr: Warum die alte Soldatentugend für die Wehrpflicht nicht mehr funktioniert
Sonntagsblatt 1 Woche 5 Tage agoWehrpflicht oder Freiwilligkeit? Die Bundeswehr-Debatte tobt. Doch die zentrale Frage bleibt ungeklärt, sagt Philosophin Pauline Sabrier: Welchen Mut braucht Verteidigung heute – und hat das alte Soldatenbild ausgedient?
Eva-Katharina Kingreen
Bürgergeld-Reform: Bündnis warnt vor Wohnungslosigkeit
evangelisch.de 1 Woche 5 Tage agoArbeitsmarktforscher kritisiert Aus für schnellere Einbürgerung
evangelisch.de 1 Woche 5 Tage agoTrost im Abschied - von Lena Raubaum
evangelisch.de 1 Woche 6 Tage ago Frank MuchlinskyStudie: Fachkräftemangel verschärft sich durch Jobwechsel
evangelisch.de 1 Woche 6 Tage agoWenn aus Rohdiamanten wertvolle Songs werden
evangelisch.de 1 Woche 6 Tage ago Alexander LangAlle guten Dinge sind vier: Dresden feiert seine Frauenkirche
evangelisch.de 1 Woche 6 Tage ago epd, Pressebüro Stiftung Frauenkirche DresdenTV-Tipp: "Stralsund: Die rote Linie"
evangelisch.de 1 Woche 6 Tage ago Tilmann P. Gangloff"Stadtbild"-Debatte: CDU-Sozialflügel-Chef Radtke rügt Merz
evangelisch.de 1 Woche 6 Tage agoEhrenamtspreis für Hospizdienst: Michaela Barth aus Landsberg ausgezeichnet
Sonntagsblatt 1 Woche 6 Tage agoBamberg, Landsberg a. Lech, Landshut (epd). Michaela Barth aus Landsberg am Lech hat am Montag in Bamberg den Ehrenamtspreis des Bayerischen Hospizpreises erhalten. Der Kinder- und Jugendhospizdienst "Mutmacher" der Malteser in Landshut wurde mit dem Projektpreis ausgezeichnet, teilte das bayerische Gesundheitsministerium mit.
epd
