Aggregator
"Zucker, Schnaps und Nilpferdpeitsche": Wie hanseatische Kaufleute den deutschen Kolonialismus prägten
Sonntagsblatt 3 Wochen 6 Tage agoIn "Zucker, Schnaps und Nilpferdpeitsche" zeigt Historiker Dietmar Pieper, wie Händler aus Hamburg und Bremen den deutschen Kolonialismus vorantrieben – mit Folgen bis heute, die in Firmen wie EDEKA, Tchibo und Beiersdorf spürbar sind.
Jérôme Cholet
Sozialhilfeausgaben um 14,8 Prozent gestiegen
evangelisch.de 3 Wochen 6 Tage agoRotes Kreuz warnt vor drastischen Kürzungen bei humanitärer Hilfe
evangelisch.de 3 Wochen 6 Tage agoPflegebevollmächtigte: Angehörige müssen entlastet werden
Sonntagsblatt 3 Wochen 6 Tage agoMünchen, Berlin (epd). Die Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Katrin Staffler (CSU), hat sich für eine Entlastung von pflegenden Angehörigen ausgesprochen. "Wir haben schon heute Angebote - etwa die Tagespflege oder Plätze für Kurzzeitpflege, damit Angehörige durchschnaufen können. Das darf aber nicht nur auf dem Papier stehen", sagte sie dem Portal web.de (Montag). Der Anspruch nütze wenig, wenn es diese Angebote vor Ort gar nicht gebe.
epd
Rotes Kreuz warnt vor drastischen Kürzungen bei humanitärer Hilfe
Sonntagsblatt 3 Wochen 6 Tage agoAugsburg, Berlin (epd). Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) kritisiert die Pläne der Bundesregierung, die Mittel für humanitäre Hilfe in den kommenden zwei Jahren massiv zu kürzen. Christof Johnen, Leiter der Internationalen Zusammenarbeit beim DRK, sagte gegenüber der "Augsburger Allgemeinen" (Montag), die möglichen Folgen seien "für die Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, katastrophal". Der Etat solle 2025 und 2026 jeweils mehr als halbiert werden.
epd
Stadionpfarrer Felmberg zum Bundesliga-Start: "Das Evangelium verkünden und Fußball schauen"
Sonntagsblatt 3 Wochen 6 Tage agoMit dem Bundesliga-Start beginnt die Zeit des Hoffens – auf Sieg, Aufstieg oder Meisterschaft. Militärbischof Bernhard Felmberg, ehrenamtlicher Stadionpfarrer im Berliner Olympiastadion, erklärt, warum Gebete im Fußball mehr sind als nur Wünsche.
Richard Diesing
Welthungerhilfe kritisiert zunehmende Angriffe auf humanitäre Helfer
evangelisch.de 3 Wochen 6 Tage agoKinder der Stille - von Jürgen Brôcan
evangelisch.de 3 Wochen 6 Tage ago Frank MuchlinskyEvangelische Pfadfinder fordern Räume für Jugendarbeit
evangelisch.de 3 Wochen 6 Tage ago Alexander LangBauhaus-Juwel erwacht: Münchens alte Synagoge strahlt wieder in Farbenpracht
Sonntagsblatt 3 Wochen 6 Tage agoNach jahrelanger Restauration wird die Synagoge an der Reichenbachstraße neu eröffnet. Dank Rachel Salamanders Einsatz erstrahlt das Bauhaus-Juwel wieder im Originalglanz – und soll künftig Gotteshaus und Kulturort zugleich sein.
Christine Ulrich
Minister Laumann: AfD unvereinbar mit christlicher Werteorientierung
evangelisch.de 3 Wochen 6 Tage agoDiese Kita ist auf den Hund gekommen
evangelisch.de 3 Wochen 6 Tage ago Aaron KnieseAberglaube Marienkäfer: Vom Glückssymbol zum Kinderspiel – und warum er bald verschwinden könnte
Sonntagsblatt 3 Wochen 6 Tage agoDer Marienkäfer gilt seit dem 19. Jahrhundert als Glücksbringer – ein Aberglaube, dessen Ursprung rätselhaft bleibt. Historische Funde, Kinderreime und Volksweisheiten zeigen, wie solche Vorstellungen entstehen und warum sie auch wieder verschwinden können.
Gunter Stemmler
Kirchen nehmen Vandalen ins Visier
evangelisch.de 3 Wochen 6 Tage ago Lino WimmerGrüne: Bund soll Einrichtung von Badestellen in Kommunen fördern
evangelisch.de 3 Wochen 6 Tage agoBUND: Größere Beteiligung steigert Akzeptanz von Naturschutz
evangelisch.de 4 Wochen agoUmwelthilfe: Zu wenig Sonderspuren für Busse
evangelisch.de 4 Wochen agoPodcast "Yascha fragt" | Wiederholung: Was haben die Kirche und McDonald's gemeinsam?
Sonntagsblatt 4 Wochen agoWas haben die Kirche und McDonald's gemeinsam? Das erklärt Yascha dem evangelischen Pfarrer Hannes Schott aus Nürnberg. Hier findet ihr die Antwort.
Micha Götz
Bayern meldet deutlichen Anstieg bei Chikungunya-Fällen
Sonntagsblatt 4 Wochen agoMünchen (epd). In Bayern hat die Zahl der gemeldeten Chikungunya-Erkrankungen stark zugenommen. Bis Anfang August seien 24 Fälle des Tropenvirus registriert worden, während es im selben Zeitraum des Vorjahres nur fünf gewesen seien, teilte das Gesundheitsministerium am Sonntag in München mit. Alle Infektionen wurden aus dem Ausland eingeschleppt und nicht in Deutschland erworben.
epd