Die T-Spule im Hörgerät. Die dargestellte T-Spule ist nicht einmal besonders klein.
Quelle: Hearing Loss Association of America, Albuquerque Chapter. https://www.hlaabq.com/Telecoils.html
So beginnt ein Blogeintrag der kanadischen Schwerhörigen-Aktivistin Gael Hannan.1)
Hier die übersetzte Version.
Hört auf, Telefonspulen schlechtzureden!
(Gael Hannan, hearinghealthmatters.org, 2. Juli 2019)
Ich weiß nicht, wie ich das deutlicher sagen soll: Telefonspulen (T-Spulen, Telespulen) in meinen Hörgeräten haben mein Leben besser gemacht.
Besser, glücklicher, einfacher und „zugehöriger“. Und ich bin nicht die Einzige - es gibt Fantastilliarden von uns. Aufgrund dieser positiven Erfahrung ist es für uns - die Fürsprecher der Menschen mit Hörverlust und internationale Organisationen - frustrierend zu hören, dass Akustiker von Telefonspulen abraten, sagen, sie seien "alte Technologie" und hier, versuchen Sie diese neueste, grandioseste Sache!
Die Breslin-Arena der Michigan State University in Lansing, Mi. Von 14.800 Sitzplätzen sind 12.200 für Hörberhinderte mit T-Spule nutzbar.
Nicht lange her, da kam ein Schwerhöriger ratlos in unsere Geschäftstelle. Er komme gerade von seinem Akustiker, erzählte er. Er sei dort gewesen, um neue Hörgeräte auszuprobieren und wollte mehr über die T-Spule und induktive Höranlagen wissen. Er habe viel darüber gehört und einige seiner Bekannten haben begeistert von Theateraufführungen berichtet, bei denen sie fast alles verstanden hätten, weil eine Induktionsanlage installiert war.