Aktuelles

Am Leben teilhaben

Viele Menschen sitzen vor einer Bühne des Kirchentags in einer Grünanlage zusammen Schwerhörigen Menschen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen

Beratung Hören

Diakonie Beratung Beratungsgespräch 27 Die Beratungsstelle unterstützt, begleitet und berät Sie gerne bei Fragen rund um das Thema Hörverlust, Cochlea-Implantat, Hörgerät und Zubehör

Beratung Technik

Hörgeräte Hinweise zur Technik, welche Schwerhörigen die Kommunikation im täglichen Leben und speziell in kirchlichen Räumen erleichtert

Kontakt & Team

Teamfoto der Mitarbeitenden der Schwerhörigenseelsorge: Julia Herold (vorne links), Isabellé Klemm (vorne rechts), Peter Ihl (hinten links), Thomas Kluck (hinten mitte), Paul Streidl (hinten rechts) Wo Sie uns finden und wer für Sie da ist

Newsletter

Notebook Über unseren Newsletter in Verbindung bleiben

Verhörer des Monats

Ein Mund spricht: Dieser Zug fährt Richtung München! Das Ohr hört: Wie bitte? Nach Hühnchen? Schon einmal etwas völlig Falsches gehört? Dann schickt uns doch einfach eure lustigsten Verhörer
Digitaler Frühjahrsputz. Unsere neue Website geht online. Bild ist ausgeschmückt mit vielen schönen, blühende Frühlingsblumen.
Bildrechte Canova: @buildupstudio

Willkommen auf unserer neuen Website! 

Wir haben nicht nur dem Design eine Frischekur verpasst, sondern auch die Inhalte erneuert. Klickt Euch gerne durch. Habt ihr schon unsere neue Kategorie "Verhörer des Monats" entdeckt? 

Noch ist die Website nicht zu 100% vollständig. Es lohnt sich also immer wieder einen Blick auf die Website und die Neuigkeiten zu werfen. 

Sonnige Frühlingsgrüße

Euer SHS-Team

Inklusion © Kassing
Bildrechte Bilddatenbank Fundus

Der Bezirk Mittelfranken lobt jährlich den „Inklusionspreis Bezirk Mittelfranken“ aus. 

Der Inklusionspreis soll an mittelfränkische Projekte/Maßnahmen/Angebote, welche die Lebenssituation von Menschen mit Behinderung verbessern und einen spürbaren Beitrag zur Teilhabe und Inklusion leisten, vergeben werden. 

Es können sich in Mittelfranken ansässige, tätige Organisationen und Einrichtungen, Firmen, Vereine, Hilfsorganisationen, Bildungseinrichtungen und Ähnliche, sowie Einzelpersonen für den Inklusionspreis des Bezirks bewerben.

Veranstaltungen der Schwerhörigenseelsorge