Sonntagsblatt
3 months 1 Woche ago
München (epd). Zum ersten Welttag der Gletscher am 21. März hat der Deutsche Alpenverein (DAV) auf den rapiden Rückgang der Eisflächen in den Alpen verwiesen. Prognosen gingen davon aus, dass die Alpen schon im Jahr 2100 eisfrei sein werden, teilte der DAV am Mittwoch mit. Allein im vergangenen Jahr hätten sich die österreichischen Gletscher im Schnitt um gut 24 Meter zurückgebildet. Spitzenreiter war demnach der Sexegertenferner in den Ötztaler Alpen: Er zog sich um 227,5 Meter zurück.
epd
Sonntagsblatt
3 months 1 Woche ago
Augsburg (epd). Unter dem Motto "Frieden riskieren" steht Augsburg ab Anfang Mai ganz im Zeichen seines Hohen Friedensfestes. Die Ausgabe zum 375. Jubiläum dauert diesmal drei Monate und umfasst ein großes Festprogramm zu Krieg und Frieden in Europa. Der Künstlerische Programmleiter des Friedensfestes, Eric Nikodym, sagte bei der Programmvorstellung am Mittwoch in Augsburg: "Wir müssen etwas für den Frieden riskieren, denn er ist zerbrechlich." Das sehe man in diesem Jahr deutlicher bisher. Die Feierlichkeiten beginnen am 8.
epd
Sonntagsblatt
3 months 1 Woche ago
Nürnberg (epd). Der evangelische Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (kda) Bayern nimmt die Veränderungen in der Arbeitswelt durch die Corona-Pandemie in den Blick. Zu ihren Erfahrungen mit Kontaktbeschränkungen, Ausgangssperren und AHA-Regeln im Berufsumfeld habe der kda damals 40 Menschen befragt, teilte der Dienst am Mittwoch mit. Fünf von ihnen habe man fünf Jahre nach dem ersten Lockdown gebeten, zurückzublicken und ein Resümee zu ziehen, sagte die wissenschaftliche Referentin im kda, Hanna Kaltenhäuser.
epd
Aus der Landeskirche
3 months 1 Woche ago
Jede Woche der Fastenzeit steht unter einem speziellen Motto mit jeweils einer passenden Bibelstelle. Eingeordnet wird diese von Pfarrer Frank Muchlinsky von der Nordkirche.
evangelisch.de
3 months 1 Woche ago
evangelisch.de
3 months 1 Woche ago
evangelisch.de
3 months 1 Woche ago
evangelisch.de
3 months 1 Woche ago
Sonntagsblatt
3 months 1 Woche ago
Dass an Karfreitag traditionell Fisch gegessen wird, ist vielen noch bekannt, doch warum ist das eigentlich so? Welche christliche Tradition dahinter steckt und wieso Fleisch an diesem Tag gar nicht geht.
Larissa Launhardt
evangelisch.de
3 months 1 Woche ago
evangelisch.de
3 months 1 Woche ago
Frank Muchlinsky
evangelisch.de
3 months 1 Woche ago
evangelisch.de
3 months 1 Woche ago
Tilmann P. Gangloff
evangelisch.de
3 months 1 Woche ago
Evelyn Sander
evangelisch.de
3 months 1 Woche ago
Sonntagsblatt
3 months 2 Wochen ago
München, Furth bei Landshut (epd). Das katholische Institut der Maristenbrüder hat die Münchner Kanzlei "Westpfahl Spilker Wastl" mit der Untersuchung und Aufarbeitung von Fällen sexualisierter Gewalt in der Geschichte des Ordens seit 1945 beauftragt. Man sei als "gänzlich unabhängiger Berichterstatter" mit dieser Aufgabe betraut worden, teilte die Kanzlei am Dienstag in München mit. Die Rechtsanwälte bitten deshalb alle "Betroffenen und Zeitzeugen sexuellen Missbrauchs" in den deutschen Niederlassungen und Einrichtungen des Ordens sich bei ihnen zu melden.
epd
evangelisch.de
3 months 2 Wochen ago
evangelisch.de
3 months 2 Wochen ago
evangelisch.de
3 months 2 Wochen ago
evangelisch.de
3 months 2 Wochen ago