Sonntagsblatt
3 Tage 18 Stunden ago
Aschaffenburg, Berlin (epd). Der Deutsche Presserat hat gegen "Bild" und "bild.de" eine Rüge wegen der Berichterstattung zum Messerangriff von Aschaffenburg ausgesprochen. Grund dafür war ein unverpixeltes Foto des zweijährigen Jungen, der bei dem Attentat im Januar getötet wurde, wie der Presserat am Freitag in Berlin mitteilte. Kinder und Jugendliche dürften laut Pressekodex in der Berichterstattung über Straftaten in der Regel nicht identifizierbar sein.
epd
Sonntagsblatt
3 Tage 19 Stunden ago
Psychische Krisen ernst nehmen: Ab Ende 2026 soll die neue Nummer 113 rund um die Uhr Hilfe bei seelischen Notlagen bieten – anonym, niedrigschwellig und bundesweit. Sie ergänzt bestehende Angebote wie Telefonseelsorge und regionale Krisendienste.
Stefanie Hollweck
evangelisch.de
3 Tage 19 Stunden ago
evangelisch.de
3 Tage 20 Stunden ago
evangelisch.de
3 Tage 20 Stunden ago
evangelisch.de
3 Tage 20 Stunden ago
evangelisch.de
3 Tage 20 Stunden ago
evangelisch.de
3 Tage 21 Stunden ago
evangelisch.de
3 Tage 21 Stunden ago
Frank Muchlinsky
Sonntagsblatt
3 Tage 21 Stunden ago
Bamberg, München (epd). Mit einer Ausstellung im Staatsarchiv Bamberg erinnert der Bezirk Oberfranken ab dem 2. Juli an die jüdischen Opfer der NS-Krankenmorde in der Heil- und Pflegeanstalt Kutzenberg (Landkreis Lichtenfels). In der Zeit des Nationalsozialismus seien Menschen mit körperlichen oder psychischen Erkrankungen aus Heil- und Pflegeanstalten in Tötungsanstalten gebracht oder durch gezielte Unterversorgung vor Ort getötet worden, teilte die Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns am Freitag in München mit.
epd
evangelisch.de
3 Tage 21 Stunden ago
evangelisch.de
3 Tage 21 Stunden ago
evangelisch.de
3 Tage 22 Stunden ago
Sonntagsblatt
3 Tage 22 Stunden ago
Die islamische Theologin Hamideh Mohagheghi hat den Krieg zwischen Israel und dem Iran mit großer Sorge verfolgt – auch, weil ihre Familie in Teheran lebt. Im Interview spricht sie über Ängste, Hoffnungen und die Verantwortung der Politik.
Oliver Marquart
Sonntagsblatt
3 Tage 22 Stunden ago
Fürth (epd). Die Zahl der sogenannten vorläufigen Schutzmaßnahmen für Kinder und Jugendliche in Bayern hat im Jahr 2024 erneut zugenommen. Insgesamt 5.708 Minderjährige wurden in einer Notsituation durch das Jugendamt in einem Heim, einer betreuten Wohngruppe oder in geeigneten Privathaushalten untergebracht, wie das Bayerische Landesamt für Statistik am Freitag in Fürth mitteilte. 2023 hatte die Zahl der vorläufigen Schutzmaßnahmen noch bei 5.545 Fällen gelegen.
epd
evangelisch.de
3 Tage 22 Stunden ago
evangelisch.de
3 Tage 22 Stunden ago
evangelisch.de
3 Tage 22 Stunden ago
Susanne Schröder
evangelisch.de
3 Tage 22 Stunden ago
evangelisch.de
3 Tage 23 Stunden ago