Aggregator
Geteilte Meinungen zu AfD-Verbotsantrag auf dem Kirchentag
evangelisch.de 1 Woche agoWeil: Beim Streit um Flächen von den Niederlanden lernen
evangelisch.de 1 Woche ago74 Stunden Dauersingen auf dem Kirchentag
evangelisch.de 1 Woche agoExperte: Macht des geistlichen Amtes muss kontrolliert werden
evangelisch.de 1 Woche agoHilfsorganisationen sehen prekäre humanitäre Situation in Ukraine
evangelisch.de 1 Woche agoKonklave: So läuft die Papstwahl im Vatikan ab
Sonntagsblatt 1 Woche agoWeißer Rauch, abgeschottete Kardinäle, geheime Wahlgänge: Die Papstwahl ist voller Rituale und Symbolik. So funktioniert das Konklave tatsächlich.
Oliver Marquart
Kritiker bezeichnen "Marsch für das Leben" als Ort rechter Vernetzung
Sonntagsblatt 1 Woche agoMünchen (epd). Am Samstag (3. Mai) ruft der Münchner Verein "Stimme der Stillen" wieder zum sogenannten "Marsch für das Leben" gegen Schwangerschaftsabbrüche und Sterbehilfe auf. Wie in jedem Jahr wird es auch einen Gegenprotest geben, gab das Bündnis "Pro Choice" am Freitag bekannt. Es bezeichnete die Veranstaltung in seiner Mitteilung als "eines der größten bundesweiten Events der Anti-Choice-Szene" und einen "relevanten Ort rechter Vernetzung". Seit Jahren liefen öffentlichkeitswirksam Vertreterinnen und Vertreter der AfD bei der Demonstration mit.
epd
Waldbrand bei Erlangen: Katastrophenfall ausgerufen
Sonntagsblatt 1 Woche agoErlangen (epd). Seit drei Tagen brennt es im Tennenloher Forst östlich von Erlangen. Nun hat der Landrat von Erlangen-Höchstadt, Alexander Tritthart (CSU), den Katastrophenfall ausgerufen, heißt es auf der Internetseite des Landratsamts. Damit gehe die Einsatzleitung für die Waldbrandbekämpfung auf den Landkreis über, auch um überregionale Kräfte und Tanklöschfahrzeuge anzufordern. Bereits 35.000 Quadratmeter Wald seien betroffen. Über 200 Einsatzkräfte der Polizei, Feuerwehr, THW und Rettungsdienst seien vor Ort. Zudem werde mit Hubschraubern aus der Luft gelöscht.
epd
Parteien und Verbände begrüßen Neueinstufung der AfD
Sonntagsblatt 1 Woche agoMünchen, Nürnberg (epd). Parteien und Verbände aus Bayern haben die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch begrüßt. "Seit Bestehen dieser Partei weisen wir darauf hin, dass es sich hierbei keineswegs um besorgte Bürger oder verirrte Neoliberale handelt", schreibt das Bündnis Nürnberg Nazistopp in einer Stellungnahme vom Freitag. Die Gewerkschaft DGB Bayern bezeichnete die Neubewertung durch das Bundesamt für Verfassungsschutz als "deutliches Signal". "Rechtsextremismus ist eine reale Gefahr für unsere Demokratie.
epd
Schweitzer: Beobachtung der AfD durch Verfassungsschutz ausweiten
evangelisch.de 1 Woche agoKritiker bezeichnen "Marsch für das Leben" als Ort rechter Vernetzung
evangelisch.de 1 Woche agoKirchentag diskutiert über AfD-Verbot, Populismus und Zusammenhalt
evangelisch.de 1 Woche ago"Rotes Sofa" mit Belit Onay und Eckart von Hirschhausen
evangelisch.de 1 Woche ago Katrin von BechtolsheimJurist: Neue AfD-Bewertung ist keine Vorstufe für Verbotsverfahren
evangelisch.de 1 Woche agoScholz: Abschied ohne sichtbare Wehmut
evangelisch.de 1 Woche agoBesuch bei der Bibelarbeit mit Luisa Neubauer
evangelisch.de 1 Woche ago Mathis EckertEvangelisches Altenheim Nürnberg-Eibach schließt
Sonntagsblatt 1 Woche agoNürnberg (epd). Das evangelische Altenheim im Nürnberger Stadtteil Eibach wird zum 30. Juni 2025 geschlossen. Als Ursache nannte der Träger der Einrichtung, der Evangelische Altenwohnheimverein Nürnberg-Eibach, am Freitag den Personalmangel in der Pflege. Aufgrund von Kündigungen und Renteneintritten könne ab dem 1. Juli kein Dienstplan mehr aufgestellt werden. Die Einrichtung beherbergte früher bis zu 90 Personen. Schon seit längerer Zeit seien keine Bewohner mehr aufgenommen worden. Derzeit leben der Mitteilung zufolge noch 36 Personen in dem Haus.
epd
Anschlag auf jüdisches Zentrum 1970: Rechtsextremer unter Verdacht
Sonntagsblatt 1 Woche agoMünchen, Hamburg (epd). 55 Jahre nach dem tödlichen, bislang ungeklärten Brandanschlag auf das Gemeindezentrum der Israelitischen Kultusgemeinde in München verfolgen Ermittler eine neue Spur. Nach Informationen des "Spiegel" führt sie zu einem inzwischen verstorbenen Deutschen aus dem kriminellen Milieu Münchens, wie das Nachrichtenmagazin am Freitag meldete. Der Mann, der in den 1970er-Jahren mehrfach durch Straftaten aufgefallen war, soll offensiv antisemitische und rechtsextreme Ansichten vertreten haben.
epd