Aggregator
"Das 'Nie wieder' klingt wie eine nicht mehr ganz zeitgemäße Formel"
Sonntagsblatt 1 Woche 1 Tag agoDachau (epd). 1.800 Gäste, eine Menge Polit-Prominenz, die letzten Überlebenden und Befreier mit ihren Nachkommen: Am 4. Mai erinnert die KZ-Gedenkstätte Dachau an den 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers. Die "Befreiungsfeier" fällt in eine Zeit der Umbrüche: Ohne Augenzeugen des NS-Terrors muss sich die Erinnerungsarbeit neu erfinden. Pläne zur Neukonzeption der Gedenkstätte am Ort des ersten Konzentrationslagers der Nazis liegen schon lange in der Schublade; zuletzt bremste das Hickhack um Finanzen und Formalia zwischen Freistaat und Bund das Vorhaben aus.
epd
Kirchentagspräsidentin: Christ sein, heißt Haltung zeigen
evangelisch.de 1 Woche 1 Tag agoKirchentag zieht ernüchternde Bilanz zum Klimaschutz
evangelisch.de 1 Woche 1 Tag agoGrünen-Chefin wirbt für mehr Recycling
evangelisch.de 1 Woche 1 Tag agoTheologe Dietz: Kirche braucht "neue Betriebslogik"
evangelisch.de 1 Woche 1 Tag agoKirchentag in Hannover: Christen treffen auf Spitzenpolitiker
evangelisch.de 1 Woche 1 Tag agoKirche soll sich für patriarchale Geschichte entschuldigen
evangelisch.de 1 Woche 1 Tag agoScholz wünscht sich Beatles, Franklin und Bach zum Zapfenstreich
evangelisch.de 1 Woche 1 Tag agoDe Maizière genervt vom "Mitnehmen" der Bürger
evangelisch.de 1 Woche 1 Tag agoModeratorin Wellmer: Erstarken der AfD kein ostdeutsches Problem
evangelisch.de 1 Woche 1 Tag agoBerlin und Tel Aviv unterzeichnen Städtepartnerschaft
evangelisch.de 1 Woche 1 Tag agoInternationaler Kampftag: Ich war nie wütend am 1. Mai – bis ich Mutter wurde
Sonntagsblatt 1 Woche 1 Tag agoWas bedeutet Arbeit, wenn sie nicht bezahlt, aber dennoch unverzichtbar ist? Erst als Mutter wurde Redakteurin Larissa Launhardt klar, warum der 1. Mai mehr ist als ein historischer Feiertag – und warum wir immer noch wütend sein sollten.
Larissa Launhardt