Sonntagsblatt
2 Wochen 3 Tage ago
Abschied nehmen fällt schwer. Persönliche Rituale, kreative Ideen und liebevoll gestaltete Details können eine Trauerfeier zu einem einzigartigen Moment machen – für die verstorbene Person und die Hinterbliebenen.
Johanna Perkmann
evangelisch.de
2 Wochen 3 Tage ago
evangelisch.de
2 Wochen 3 Tage ago
Frank Muchlinsky
evangelisch.de
2 Wochen 3 Tage ago
Tilmann P. Gangloff
Sonntagsblatt
2 Wochen 3 Tage ago
Mit diesem Deal ist der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Münchberg ein echter Coup gelungen: die Beckerath-Orgel der Hamburger Laeiszhalle hat in der Münchberger Stadtkirche Peter und Paul eine neue Heimat gefunden. Die Orgelweihe findet am 18. Oktober mit einem Festgottesdienst statt.
Stephan Herbert Fuchs
evangelisch.de
2 Wochen 4 Tage ago
Sonntagsblatt
2 Wochen 4 Tage ago
Wie geht TikTok für Kirche, Religion und Spiritualität? In unserem neuen Format "Lunch & Learn" geben Euch unsere Redaktionsexpert*innen Tipps und Tricks. Und wir vernetzen uns – und sorgen so für mehr Reichweite und Sichtbarkeit. Jetzt anmelden!
Rieke C. Harmsen
evangelisch.de
2 Wochen 4 Tage ago
evangelisch.de
2 Wochen 4 Tage ago
evangelisch.de
2 Wochen 4 Tage ago
evangelisch.de
2 Wochen 4 Tage ago
evangelisch.de
2 Wochen 4 Tage ago
evangelisch.de
2 Wochen 4 Tage ago
evangelisch.de
2 Wochen 4 Tage ago
Sonntagsblatt
2 Wochen 4 Tage ago
Eine Abschaffung des Pflegegrads 1 aus Kostengründen war in der Diskussion, nun soll er überarbeitet werden. Die anstehenden Reformen in der Pflege machen vielen Betroffenen Angst.
epd
Sonntagsblatt
2 Wochen 4 Tage ago
Nürnberg (epd). Beim Projekt "ARTogether" des Psychosozialen Zentrums für Flüchtlinge Nürnberg (PSZ) gestalten Menschen mit und ohne Fluchthintergrund gemeinsam kreative Werke. Diese seien ab dem 22. Oktober in der Ausstellung "Farben verbinden Welten" im Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg zu sehen, teilte die Rummelsberger Diakonie am Mittwoch mit. Um 19 Uhr findet die Vernissage mit den Künstlerinnen und Künstlern statt.
epd
Sonntagsblatt
2 Wochen 4 Tage ago
München (epd). Ein Münchner Bündnis aus 35 Organisationen ruft am 25. Oktober zu einer Kundgebung für die zivile Seenotrettung auf. "Seenotrettung bedeutet, Menschenleben zu retten - nicht mehr und nicht weniger", sagte Bündnissprecherin Jana Häfner laut Pressemitteilung. Trotz massiver Kritik habe die Bundesregierung die Fördermittel für Seenotrettungsorganisationen gestrichen worden. Diese Entscheidung werde "zu mehr Toten im Mittelmeer führen", erklärte das Bündnis "München bleibt menschlich".
epd
evangelisch.de
2 Wochen 4 Tage ago
evangelisch.de
2 Wochen 4 Tage ago
evangelisch.de
2 Wochen 4 Tage ago