Aggregator
"Auf seinem Grabstein steht: Opfer der Ostberliner Schandmauer"
evangelisch.de 1 month agoLinkshänder in der Bibel
evangelisch.de 1 month ago Christine Süß-DemuthLuftwaffe wirft 386 Paletten mit Hilfsgütern über Gaza-Streifen ab
evangelisch.de 1 month agoWissenschaftler für Altersgrenzen bei Social Media
evangelisch.de 1 month agoRund 1.300 Syrer aus Deutschland in Heimat zurückgekehrt
evangelisch.de 1 month ago64 Jahre Mauerbau: Berlin gedenkt umgekommener Kinder
evangelisch.de 1 month agoMariä Himmelfahrt 2025: Wo in Bayern gearbeitet werden muss und wo nicht
Sonntagsblatt 1 month agoMariä Himmelfahrt 2025: Warum wird der Feiertag nicht überall in Bayern gefeiert? Wir erklären, warum sich die Menschen in 384 Gemeinden in Bayern nicht auf diesen Tag freuen können.
Rieke C. Harmsen, Eva-Katharina Kingreen
Jemandem die Leviten lesen – Bedeutung, Ursprung und Geschichte der Redewendung
Sonntagsblatt 1 month agoWoher kommt die Redewendung "jemandem die Leviten lesen"? Und was hat sie mit Klöstern, biblischen Texten und strengen Ermahnungen zu tun? Ein Blick in die Geschichte zeigt, wie sich der Ausdruck bis heute im Sprachgebrauch gehalten hat.
Oliver Marquart
Hitze: 7 biblische Tipps für heiße Tage
Sonntagsblatt 1 month agoHitze ist kein neues Phänomen – schon die Bibel kennt ihre Herausforderungen. Von Hoffnung auf den Morgen bis Vorsicht beim Bad: Sieben biblische Ratschläge für heiße Tage.
Uwe Birnstein
Abdel-Hakim Ourghi: Die Liebe zum Hass
Sonntagsblatt 1 month agoWoher die Kultur des Hasses im politischen Islam kommt, analysiert der Freiburger Islamwissenschaftler Abdel-Hakim Ourghi im Gespräch mit Markus Springer im aktuellen Podcast MitMensch.
Markus Springer, Martina Klecha
Mexikanische Transgender-Aktivistin ermordet
evangelisch.de 1 month agoUS-Außenministerium: Meinungsfreiheit in Deutschland begrenzt
evangelisch.de 1 month agoDiakonie-Chef: Regierung sollte Sozialstaat nicht als Problem sehen
Sonntagsblatt 1 month agoAugsburg (epd). Diakoniepräsident Rüdiger Schuch äußert sich 100 Tage nach dem Start der schwarz-roten Bundesregierung enttäuscht. "Ich habe immer stärker das Gefühl, dass die Regierung den Sozialstaat nur als Problem wahrnimmt", sagte Schuch der "Augsburger Allgemeinen" (Mittwoch) und kritisierte konkret Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU). Dieser sehe die soziale Arbeit zu sehr als Kostenfaktor. Diese Perspektive müsse sich ändern.
epd