Aggregator
Darf man die Bachpassion noch aufführen?
evangelisch.de 1 month ago Thomas KlattBücher zum Motto des Kirchentages
evangelisch.de 1 month ago Eliport - Evangelisches LiteratuportalTV-Tipp: "Volle Kraft voraus"
evangelisch.de 1 month ago Tilmann P. GangloffYasmina Reza in München: Die Rückseite des Lebens – und der Sprache
Sonntagsblatt 1 month agoAls die französische Autorin Yasmina Reza in München aus ihrem neuen Roman "Die Rückseite des Lebens" las, spaltete sich das Publikum in Kenner und Ahnunglose. Ein Text über Sprache als Statussymbol.
Eva-Katharina Kingreen
Papst Franziskus besucht überraschend den Petersdom
evangelisch.de 1 month agoHaftbefehle wegen Tod eines Obdachlosen
evangelisch.de 1 month agoMenschenrechtler kritisieren Einsatz von Brandbomben im Südsudan
evangelisch.de 1 month agoHilfswerk lobt Bekenntnis zur humanitären Hilfe im Koalitionsvertrag
evangelisch.de 1 month ago"Bayerisches Bündnis für Toleranz" hat erstmals über 100 Mitglieder
Sonntagsblatt 1 month agoMünchen, Bad Alexandersbad (epd). Das "Bayerische Bündnis für Toleranz" hat erstmals seit seinem Bestehen mehr als 100 Mitglieder. Man habe am Donnerstag fünf neue Mitglieder im Bündnis aufgenommen und so die 100er-Marke übersprungen, heißt es in einer Mitteilung. Neu dabei sind die Jugend des Deutschen Beamtenbundes in Bayern, die Landesverbände des Katholischen Frauenbundes und der Katholischen Elternschaft, der Verein Lichterkette sowie die "PrOut@Work-Foundation", die sich für Chancengleichheit von LGBTQ-Personen am Arbeitsplatz starkmacht.
epd
Performanceaktion in Mainz erinnert an das Abendmahl Jesu
evangelisch.de 1 month agoErste jüdische Kita in der Nürnberger Stadtgeschichte eröffnet
Sonntagsblatt 1 month agoNürnberg (epd). Erstmals in der Geschichte der Stadt Nürnberg eröffnet dort am 1. Juni eine jüdische Kita. Wie die Israelitische Kultusgemeinde (IKG) Nürnberg am Donnerstag mitteilte, liegen zwei Jahre Bauzeit und eine noch längere Planungsphase hinter den Verantwortlichen. Man sei "stolz, nun am Ziel angekommen zu sein". Über das Kita-Portal der Stadt Nürnberg könnten noch Kinder ab einem Jahr für Krippenplätze sowie Kindergartenkinder angemeldet werden. Noch gebe es freie Plätze, die Bestätigung bei erfolgreicher Buchung erfolge durch die Verwaltung der IKG.
epd
Bundesverband Trans: Koalitionsvertrag ist "Enttäuschung"
evangelisch.de 1 month agoRotes Kreuz: Millionen Menschen im Sudan gefährdet
evangelisch.de 1 month agoIslamverbände kritisieren Koalitionsvertrag
evangelisch.de 1 month agoJeder Fünfte greift in der Freizeit zum Instrument
evangelisch.de 1 month agoEier, Osternester, Osterhasen: Die 10 besten Osterverstecke
Sonntagsblatt 1 month agoOstern steht vor der Tür und damit auch die Frage: Wo verstecken wir dieses Jahr kleine Überraschungen wie Osternester oder Eier? Hier sind 10 tolle Ideen, damit das Suchen garantiert Spaß macht.
Merit Storim
Segensworte
evangelisch.de 1 month ago Frank MuchlinskyZahlreiche Klima-Demos von "Fridays for Future" auch in Bayern
Sonntagsblatt 1 month agoMünchen, Nürnberg (epd). Für diesen Freitag (11. April) ruft die Klimaschutzbewegung "Fridays for Future" auch in zahlreichen bayerischen Städten wieder zu Demonstrationen und Kundgebungen statt. Die Aktionen seien auch eine Reaktion auf den am vergangenen Mittwoch von CDU, CSU und SPD vorgestellten Koalitionsvertrag für eine künftige mögliche Bundesregierung, teilten die Klimaschützer am Donnerstag mit. Man sei "über die fehlenden Konzepte zum Klimaschutz im Koalitionsvertrag empört". Deutschlandweit seien rund 50 Aktionen geplant, hieß es.
epd
Mittelalter: Historiker forscht zum Christentum der Bevölkerung
Sonntagsblatt 1 month agoAugsburg (epd). Von einer Religion der mächtigen Elite zu einer Religion des einfachen Volkes: Der Augsburger Historiker Martin Kaufhold hat in einem neuen Forschungsprojekt den Wandel des Christentums während des Mittelalters nachgezeichnet. Im frühen Mittelalter (etwa 500-1100) habe das Christentum noch als Religion der Sieger - also der Könige und Krieger - gegolten, sagte Kaufhold laut Mitteilung der Universität Augsburg vom Donnerstag. Im Fokus stand das Alte Testament - mit dem Bild eines strafenden Gottes.
epd