Aktuelles

Am Leben teilhaben

Viele Menschen sitzen vor einer Bühne des Kirchentags in einer Grünanlage zusammen Schwerhörigen Menschen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen

Beratung Hören

Diakonie Beratung Beratungsgespräch 27 Die Beratungsstelle unterstützt, begleitet und berät Sie gerne bei Fragen rund um das Thema Hörverlust, Cochlea-Implantat, Hörgerät und Zubehör

Beratung Technik

Hörgeräte Hinweise zur Technik, welche Schwerhörigen die Kommunikation im täglichen Leben und speziell in kirchlichen Räumen erleichtert

Kontakt & Team

Teamfoto der Mitarbeitenden der Schwerhörigenseelsorge: Julia Herold (vorne links), Isabellé Klemm (vorne rechts), Peter Ihl (hinten links), Thomas Kluck (hinten mitte), Paul Streidl (hinten rechts) Wo Sie uns finden und wer für Sie da ist

Newsletter

Notebook Über unseren Newsletter in Verbindung bleiben

Verhörer des Monats

Ein Mund spricht: Dieser Zug fährt Richtung München! Das Ohr hört: Wie bitte? Nach Hühnchen? Schon einmal etwas völlig Falsches gehört? Dann schickt uns doch einfach eure lustigsten Verhörer
Kochtreff Juni 2025
Bildrechte SHS-ELKB

Am 5. Juni 2025 fand erneut unser Kochtreff „Genuss & Begegnung – der Kochtreff für Menschen mit und ohne Hörbehinderung“ statt. In wertschätzender und gemütlicher Atmosphäre kamen neun Menschen mit unterschiedlichen Hörbiografien zusammen, um gemeinsam zu kochen, zu essen und sich auszutauschen.

Unsere Kochtreffs bieten einen geschützten Rahmen für Begegnung. Die Rezepte sind bewusst einfach, gesund und vegetarisch gehalten. Dieses Mal standen herzhafte Krautnudeln, ein frischer grüner Spargelsalat und als süßer Abschluss vegane Kokosbällchen mit Vanilleeis auf dem Speiseplan. Ein besonderes Highlight waren die mitgebrachten, knusprigen Kokosnuss-Cracker aus Vietnam, die gemeinsam mit dem Dessert serviert wurden.

Neben dem gemeinsamen Kochen und Genießen gab es viel Raum für Gespräche. Wir danken allen Teilnehmenden für diesen bereichernden Abend voller Geschmack, Begegnung und Offenheit und freuen uns schon auf das nächste Mal!

Die Rezepte sind, wie immer, auf unserer Website unter den Downloads verfügbar.

Der nächste Kochtreff findet voraussichtlich im August 2025 statt. Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen am Herd!

Holger Kiesel sitzt mittig, hinter ihm sitzen und stehen verschiedene Menschen des Taubblindentreffs sowie Mitarbeitende der Gehörlosen-, Blinden- und Schwerhörigenseelsorge.
Bildrechte Geschäftsstelle des Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung

 

 

 

 

 

 

 

Am 3. Juni 2025 hat unser Kompetenzzentrum Egidienplatz 33 der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Bayern den Behindertenbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung, Holger Kiesel, gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Dr. Sebastian Thoma und Fabian Herterich, begrüßt.

Das Kompetenzzentrum vereint die EGG Gehörlosenseelsorge, JSB e.V./Ararat Akademie, die Blinden- und Sehbehindertenseelsorge ELKB sowie unsere Schwerhörigenseelsorge ELKB. Es bietet eine zentrale Plattform für Beratung, Unterstützung und Vernetzung im Bereich der Arbeit mit Menschen mit Sinnesbehinderungen.

Inhalt des Besuchs

Im Rahmen des Treffens wurden die aktuellen Aufgaben, Herausforderungen und Zielsetzungen für die Jahre 2025 und 2026 erörtert. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf den Auswirkungen personeller und finanzieller Einsparungen, die, wie Herr Kiesel betonte, insbesondere Menschen mit Behinderung deutlich stärker treffen als Menschen ohne Behinderung.

Gemeinsam wurde festgestellt, dass weiterhin großer Handlungsbedarf besteht, um inklusive Strukturen zu fördern und Barrieren abzubauen. Das Treffen diente somit auch dem Austausch über zukünftige Strategien und Maßnahmen.

Jubiläumsfeier der Taubblindenarbeit

Der Besuch wurde außerdem genutzt, um das zehnjährige Jubiläum der Taubblindenarbeit bei der EGG zu feiern. Während der Veranstaltung würdigte Herr Kiesel die Bedeutung inklusiver Arbeit persönlich und hob die Relevanz des Angebotes hervor.
Nächster Termin: 1. Juli 2025

Weitere Informationen zur Taubblindenarbeit bei der EGG finden Sie unter: https://egg-bayern.de/sozialberatung/Gruppenangebote/Taubblind

Unser persönlicher Lesetipp: Der aktuelle Gemeindebrief (Ausgabe 2, April 2025 bis Juli 2025) ist dem Titel „Taubblinde Menschen im Porträt“ gewidmet und bietet vertiefte Einblicke in die Arbeit der Taubblindengruppe Nürnberg. Der Gemeindebrief ist bei uns in der SHS einsehbar (info@shs-elkb.de) oder direkt bei der EGG erhältlich: https://egg-bayern.de/Nachrichten/Gemeindebrief

Vorstellung des neuen Inklusionsdienstes

Zum Abschluss des Treffens wurde der neue Fachdienst „Inklusionsdienst“ vorgestellt. Dieser berät unabhängig Familien mit Kindern, die eine Hörbehinderung haben, im Bezirk Mittelfranken. Der Inklusionsdienst begleitet u.a. den Übergang in Regeleinrichtungen wie Krippe, Kindergarten und Grundschule und unterstützt bei der Inklusion. Das Konzept ist bimodal-bilingual ausgelegt, Beratung erfolgt in Deutscher Gebärdensprache sowie Deutscher Lautsprache. 
Weitere Informationen zum Inklusionsdienst finden Sie unter:
Instagram: https://www.instagram.com/inklusionsdienst_stz/?utm_source=ig_web_button_share_sheet

Unser persönlicher Lesetipp: In der aktuellen Druckausgabe (Ausgabe 13/2025) des HörGut-Magazins vom BayCIV e.v. stellt sich der Dienst auf den Seiten 13 bis 15 vor. Auch dieses Magazin ist bei uns auf Anfrage unter (info@shs-elkb.de) in der SHS einsehbar oder direkt beim BayCIV erhältlich: https://www.bayciv.de/magazin

Dank

Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Kiesel für seinen Besuch, den offenen Austausch sowie sein Engagement für Menschen mit Behinderung.

Veranstaltungen der Schwerhörigenseelsorge