Gespeichert von Thomas am/um 12. Oktober 2016 - 10:09
Welcher Schwerhörige kennt es nicht, das bekannte Zitat eines Journalisten, welches unser Lebensgefühl so treffend beschreibt:
Gespeichert von mws.admin am/um 11. Oktober 2016 - 13:58
An die 100 Gratulanten fanden sich am 1. Oktober im Bistumshaus St. Otto in Bamberg ein, um gemeinsam mit der Selbsthilfegruppe „OhrRing“ um Margit Gamberoni ihr 10-jähriges Jubiläum zu begehen.
Gespeichert von Thomas am/um 26. September 2016 - 10:59

Aushändigung der Anlage am Infostand des Veranstalters
(Foto: Ulla Kölbel)
Beim diesjährigen Poetenfest in Erlangen vom 25. bis 28. August kamen Hörgeräte- und CI-Träger zum wiederholten Male in den Genuss, das gesprochene Wort deutlich zu verstehen. Sowohl am Hauptpodium als auch an den beiden Nebenpodien war es möglich, mit so genannten FM-Empfängern induktiv zu hören. Dieses Hilfsmittel stellte der Veranstalter an seinem Stand leihweise zur Verfügung.
Gespeichert von Thomas am/um 12. Mai 2016 - 14:44
Wenn die Ohren immer schlechter werden, läßt sich das eine Weile ignorieren und damit leben, aber irgendwann geht es einfach nicht mehr. Wie es anfängt und was damit zusammenhängt, wird in einem Essay der Süddeutschen Zeitung hervorragend beschrieben:
Gespeichert von mws.admin am/um 10. Mai 2016 - 12:05

Denkmal für einen Bleistiftspitzer
Bei schönem, aber sehr kaltem Wetter fand am 3. Mai die Führung durch Stein statt, barrierefrei für Schwerhörige und Gehörlose. Es war eine Außenführung, ohne Besichtigung des Faber-Castell-Schlosses, organisiert von Rolf Hörndlein (Schwerhörigenseelsorge der ELKB), Johannes Kröner (Kath. Hörgeschädigtenseelsorge) und dem Nürnberger Institut "Geschichte für Alle e.V.".
Gespeichert von mws.admin am/um 29. Juni 2015 - 13:17
Wir haben unser Informationsangebot erweitert! Sie finden jetzt nicht nur Informationen über induktive Höranlagen, sondern können über eine Eingabemaske auch gezielt nach Einrichtungen suchen, die mit funktionierenden Anlagen ausgestattet sind (beides zu erreichen über die Navigationsleiste links).
Gespeichert von mws.admin am/um 24. Februar 2015 - 11:07
Die vollständige Abschaffung von sonderpädagogischen Förderschulen mit dem Ziel, alle behinderten Kinder in den Regelschulunterricht zu integrieren, ist mittlerweile auch bei Wissenschaftlern auf Widerstand gestoßen. Sie raten im Bildungsbericht 2014 davon ab, Förderschulen zu schließen, da der Förderbedarf eine sehr individuelle Größe ist und der Bildungs"erfolg"
Gespeichert von mws.admin am/um 24. Februar 2014 - 9:44
Um die Menschen mit Schwerhörigkeit im Altenpflegeheim geht es im neuen Ratgeber der "Impuls"-Reihe, herausgegeben vom Amt für Gemeindedienst der ELKB (afg). Die fünfte Ausgabe, eine Zusammenarbeit von Schwerhörigen- und Altenheimseelsorge, gibt Betroffenen und ihren haupt- und ehrenamtlichen Bezugspersonen einige Anregungen, wie Kontakt und Kommunikation befriedigender gestaltet werden können. Letztendlich geht es darum, dass schwerhörige, alte Menschen so viel Selbständigkeit wie möglich bewahren bzw. zurück gewinnen, ihre Lebensqualität gesteigert und der Pflegebedarf verringert wird.
Impuls 5, "Ganz OHR sein!", steht als Download (ca. 300 kB) zur Verfügung, und kann auch als Druckausgabe auch bei uns angefordert werden (Bestellmöglichkeiten siehe unter Kontakt).
Seiten