Eine kurze Übersicht über Schwerhörigkeit finden Sie jetzt auf unserer Homepage. Weniger die medizinische Seite, sondern die Auswirkungen dieser Behinderung auf die Betroffenen stehen im Vordergrund. Über die Navigationsleiste (Seelsorge & Beratung) können Sie die Seite aufrufen.
Am 26.08.24 hat wieder unser beliebter Kochabend für Menschen mit Hörbehinderung stattgefunden!
Kochen - das geht doch auch, wenn man schlecht hört? Mit den Ohren rühre ich ja schließlich nicht die Nudeln im Kochtopf um! Warum braucht es einen Kochabend als pädagogisches Angebot in der Freizeitgestaltung für Menschen mit Hörbehinderung?
Wir laden herzlichst ein zu unserem offenen Gesprächskreis rund um das Thema Cochlea-Implantat (CI) für Menschen mit CI, sowie Angehörige und Interessierte.
Datum: Montag, 9. September 2024
Beginn: 17:00 Uhr
Ende: 18:30 Uhr
Ort: Schwerhörigenseelsorge der ELKB, Egidienplatz 33, 90403 Nürnberg, Saal im Erdgeschoss (mit induktiver Höranlage)
Die Idee unseres HörSpaziergangs ist es, mit spannenden Aufgaben einer Hörentwöhnung entgegen zu wirken, aber auch spielerisch alle Sinne zu schärfen und Hör- sowie Kommunikationstaktik zu üben und ganz nebenbei bewegen wir uns dabei an der frischen Luft.
Datum: Donnerstag, 05. September 2024
Start / Ziel: U1 Stadthalle Fürth / U1 Bahnhof Fürth
Beginn: 09:45 Uhr (Dauer: ca. 2 Stunden; ca. 2 km Gehstrecke)
Herzliche Einladung zum Kochabend am Montag, den 26. August 2024 um 17:00 Uhr.
Auch im August treffen wir uns zum gemeinsamen Kochen, Essen und Austausch. Wir kochen und genießen zusammen frische, gesunde und einfache Gerichte und tauschen uns in lockerer Atmosphäre aus.
Falls wir Lebensmittelunverträglichkeiten/-allergien (z.B. Nussallergie, Laktoseintoleranz, Glutenunverträglichkeit) bei der Rezeptauswahl berücksichtigen sollen, bitte bei der Anmeldung angeben.
Für die meisten Smartphone-Nutzer ist BYOD (Bring your own device, „Bring dein eigenes Gerät mit“) inzwischen fester Bestandteil ihrer Nutzungspraxis. Auf die damit zweifellos verbundenen Vorteile wie z.B. qualitativ hochwertige Audioübertragung und andere Bequemlichkeiten möchte kaum jemand noch verzichten. Mit BYOD wird eine Ideologie bezeichnet, nach der Endverbraucher und private Nutzer ihre eigenen Endgeräte in die Netzwerke von Unternehmen, Geschäften, Kinos, Bibliotheken oder anderen Institutionen integrieren, um auf Daten und Informationen zugreifen zu können, die dort meist über WLAN bereitgestellt werden.
Bei der Wahrnehmung von Lautsprache, d.h. beim Verstehen, kann das Absehen von den Lippen helfen. Aber im Gegensatz zum Lesen eines Buches kann nicht alles von den Lippen „abgelesen“ werden.
Warum ist das nicht möglich?
Laute, welche an der gleichen Stelle im Mundbereich artikuliert werden, ergeben ähnlich aussehende Mundbilder - z.B. b und p oder d und t. Erschwerend kommt hinzu, dass manche Laute, wie z.B. g und k, im Mundbild unsichtbar bleiben.