Gespeichert von Julia am/um 22. September 2022 - 8:59
Es ist soweit: Nach einer langen Umbau- und Renovierungsphase finden unsere Treffen (HörMomente, CI-Abend) nun wieder am Egidienplatz im neuen Seelsorge- und Teilhabezentrum der ELKB statt.
Unser Gesprächskreis HörMomente dient dem gegenseitigen Austausch und der Information rund um das Thema Hörschädigung, sowie der gegenseitigen Unterstützung im Umgang damit.
Gespeichert von Julia am/um 31. August 2022 - 10:07
Anlässlich des 100. Geburtstags der Fotografin Evelyn Hofer, sowie des 120. Geburtstags des Malers Richard Lindner widmet das Neue Museum Nürnberg der Künstlerin und dem Künstler eine gemeinsame Ausstellung.
Gespeichert von Julia am/um 22. August 2022 - 14:03
Das Erlanger Poetenfest ist ein deutsches Literaturfest, das seit 1980 jährlich in Erlangen stattfindet.Mit seinen fast 100 Einzelveranstaltungen rund um die aktuelle Literatur und mit über 80 Schriftsteller:innen, Literaturkritiker:innen und Publizist:innen zählt es zu den größten und renommiertesten Literaturfestivals im deutschsprachigen Rau
Gespeichert von Julia am/um 9. August 2022 - 15:34
Da im Monat August kein reguläres Gruppentreffen (HörMomente, CI-Abend) stattfindet, hat sich unser ehrenamtlicher Mitarbeiter Peter Ihl überlegt einen gemeinsamen Besuch im Stadtparkcafé in Fürth zu organisieren. Bei einem Getränk und kleinen Imbiss am Nachmittag können wir uns Austauschen und gemeinsam die schöne Atmosphäre des Fürther Stadtparks genießen. Im Stadtparkcafé sind verschiedene Heiß- und Kaltgetränke erhältlich und auch für den kleinen Hunger gibt es eine große Auswahl an Gebäck, Eis und vielen weiteren Köstlichkeiten.
Gespeichert von Thomas am/um 8. August 2022 - 11:14
Der Bayerische CI-Verband (BayCIV e.V.) weist in einem Rundschreiben darauf hin, daß Hörgeschädigte einen Anspruch auf den Einsatz von Schrift- oder Gebärdensprachdolmetschern in vielen Bereichen haben. Die Kosten werden je nach Einsatzgebiet von unterschiedlichen Kostenträgern übernommen. Neben dem Internet können Sie sich auch bei Schriftdolmetschern selbst über das Beantragungsverfahren und
Gespeichert von Thomas am/um 1. August 2022 - 13:08
Auf unserer Webseite verlinken wir auch auf Nachrichten, Beiträge und Informationen von externen Anbietern (z.B. evangelisch.de etc.).
Wie bei allen nicht von uns selbst erstellten Inhalten gilt auch hier: Verlinkte Seiten und deren Inhalte stellen nicht die Ansichten und Standpunkte der Mitarbeiter der Schwerhörigenseelsorge der ELKB dar. Wir können auch nicht für die Richtigkeit der Angaben (z.B. Nachrichten) auf externen Seiten bürgen.
Externe Beiträge sollen zum kritischen Nachdenken und zum Diskurs mit den enthaltenen Gedanken, Meinungen und Personen anregen.
Gespeichert von Julia am/um 28. Juli 2022 - 13:51
Unsere SHS-Yoga-Kursreihe geht weiter. Am 13. August 2022 bieten wir gleich zwei volle Kurseinheiten an:
• Yoga am Morgen: 10:00 – 11:30 Uhr
• Yoga am Nachmittag: 16:00-17:30 Uhr
Ihr könnt also entscheiden, ob Ihr lieber am Vormittag oder am Nachmittag mitmachen wollt.
Gespeichert von Julia am/um 20. Juli 2022 - 16:29
Unter dem Motto " Zielführende Inklusion für Hörgeschädigte" lädt der Deutsche Schwerhörigenverbund e.V. (DSB) alle Betroffenen und/oder am Thema „Hören“ Interessierte am 22.07.2022 zum Informationstag nach Erlangen ein.
Gespeichert von Thomas am/um 14. Juli 2022 - 12:50

Rosemarie Muth von der Schwerhörigenseelsorge Würtemberg veröffentlicht auf Youtube in loser Folge Videos zu verschiedenen Themen. Diesmal geht es um Bauernregeln und gedreht wurde auf dem Hofgut Tachenhausen.
Gespeichert von Isabellé am/um 13. Juli 2022 - 18:54
Im deutschsprachigen Raum gibt es seit jüngster Zeit einen Preis für öffentlich zugängliche Kommunikationsräume, wie z.B. Kirchen, Schulen, Museen, Tagungs- und Mehrzweckräume, der Deutschen Gesellschaft für Akustik e.V. (DEGA).
Jene Räume, welche in den vergangenen Jahren akustisch verbessert wurden oder bei einem Neubau auf eine gute Raumakustik („Hörsamkeit in Räumen“ DIN 18041, Ausgabe 2016-03) geachtet wurde, können für den DEGA-Preis für Kommunikationsräume vorgeschlagen werden.
Seiten