Neue Aufsatzsammlung "Club der Schwerhörigen"

Neue Aufsatzsammlung zum Thema "Schwerhörigkeit" erschienen

Die Schwerhörigenseelsorge veranstaltet jährlich eine Fachtagung mit dem Anliegen, Themen aus der Schwerhörigenwelt und der Arbeit in und mit ihr einem interessierten Publikum zugänglich zu machen. Die letzte Tagung war für 2020 geplant, wurde aber ein Opfer der Pandemiepolitik, ebenso die Planungen für eine Tagung 2021. Sozusagen als Ausgleich haben wir die Erfahrungsberichte, von denen eine Auswahl auf der Tagung 2020 vorgetragen werden sollte, in einem Heft zusammengefaßt.

Das Motto der Tagung war "Der Club der Schwerhörigen – Schwerhörigkeit von jung bis alt" und so wurde nun auch die Aufsatzsammlung benannt. Sie enthält auf 30 Seiten zwölf Berichte von schwerhörigen Menschen allen Alters und in unterschiedlichen Lebenssituationen, u.a. auch von Alexander

"Klare Sprache" bei ARD und ZDF als neue Unterstützung für Schwerhörige

Senderlogo des ZDFSenderlogo des ARD

Nachtrag: Auch die ARD bietet seit dem 1. Juni "Klare Sprache" als zusätzliches Hilfsmittel für Hörgeschädigte an. Alle Infos dazu finden Sie auf

"Auch ARD mit neuem Angebot 'Klare Sprache' "

Das ZDF Seite bietet die Informationen zu seinem Klare-Sprache-Programm auf folgender Seite an:

"ZDF mit neuem Angebot 'Klare Sprache' "

Kurzinformationen zu "Klare Sprache"

Filme oder Sendungen sollen entspannen oder entspannt informieren. Wird der Zuschauer allerdings beim Verstehen zu stark gefordert, bleibt das Entspannende auf der Strecke.

Viele schwerhörige Menschen

Yoga-Workshop zum Entspannen und Hörstress reduzieren (Bericht)

Die Dozentin Stefanie Leib führt die Yoga-Übung namens Krieger vor.

Es zwickt im Nacken oder schmerzt vielleicht sogar schon? Eine verspannte Muskulatur kennen wohl viele Menschen. Aber gerade auch Menschen mit Hörverlust - denn die angestrengte Haltung, damit man bestmöglich Hören und das Mundbild sehen kann, kann manchmal auch ganz schön anstrengend sein. Yoga hilft unserem Körper und unserem Geist sich (wieder) zu entspannen. Aber herkömmliche Yogakurse sind bisher leider nur bedingt barrierefreie für Menschen mit Hörverlust. 

Kurze Rückschau: Schmetterlinge im Ohr mit UT

(von T. Kluck)

"Schmetterlinge im Ohr" läuft zur Zeit in den Kinos, Premiere war am 16. Juni. Bundesweit fast einheitlich wurde der Film am Samstag mit Untertiteln gezeigt. Die Berliner Verleihfirma "Neue Visionen GmbH" hat sie in Eigenregie anfertigen lassen, weil der Originalfilm keine deutschen Untertitel für Hörgeschädigte enthält.

Ich selbst habe den Film im Nürnberger Cinecittá gesehen. Durch etliche Pannen im Vorfeld und auch dank der Wahl der Zeit (Samstagnachmittag 15 Uhr, bei schönstem Familien- und Ausflugswetter) war die Zuschauerzahl mehr als überschaubar (etwa 15 Personen). In anderen Städten hingegen sind mehr Besucher bei der UT-Aufführung gemeldet worden.

Was hat Pizza Capriccio mit Kunst zu tun? (Bericht)

Eine lebensgroße Statue, ein altes Fahrrad, ein großes 3-teiliges Fensterglas und viele Gemälde aus dem 19. Jahrhundert sind in der Kunsthalle ausgestellt.

Am 20. April 2022 trafen wir uns im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg. Schon der Weg dorthin, durch die Straße der Menschenrechte, ist beeindruckend. 

Wir starteten die Führung im dritten Stock im 19. Jahrhundert und sahen zuerst ein Kunstwerk, das Berge, einen Fluss und ein altes typisch italienisches Bauwerk zeigt. Von Nord bis Süd ist alles abgebildet, was wir mit Italien verinden. Diese Art Malerei heißt "Capriccio". Genau, es ist alles drauf, wie bei der Pizza. 

1. Juni 2022 - Online-Präsentation: EuroTrak Hörstudie Deutschland 2022

Die Ergebnisse der EuroTrak Hörstudie Deutschland 2022 werden heute in einer Online-Präsentation vorgestellt. Seit 2009 untersucht das Züricher Marktforschungsunternehmen Anovum im Auftrag der Europäischen Vereinigung der Hörsystemehersteller (EHIMA) und des Bundesverbandes der Hörstysteme-Industrie e.V. (BVHI) die Häufigkeit von Hörminderung, die Nutzung von Hörgeräten und Erfahrungen von Menschen mit Hörbehinderung.

SHS-Kochabende im Juni/Juli entfallen!

Da sich der Umzug unserer Dienststelle zurück an den Egidienplatz etwas verzögert, müssen wir unsere geplanten Kochabende im Juni/Juli leider ausfallen lassen.

Wir hoffen, dass wir uns bald wieder zum gemeinsamen Kochen, Essen und Austauschen treffen können.

Wir freuen uns schon darauf und halten Euch weiterhin darüber auf dem Laufenden.

Euer SHS-Team

Besseres Verstehen in lauter Umgebung durch Fühlen

Die Erschaffung Adams, Decke der Sixtinischen Kapelle, Michelangelo, Rom, Vatikan (Ausschnitt)

Eine neue Studie von Wissenschaftlern des Imperial College London und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen untersucht, ob ein Verstehen in lauter Umgebung durch Berührungsreize verbessert werden kann. Das wäre für Schwerhörige eine wichtige Hilfe, denn viele haben enorme Schwierigkeiten, inmitten von Störgeräuschen

Wir laden herzlichst zu unseren HörMomenten am 17. Mai ein

Unser HörMomente-Abend im Mai wird in Präsenz stattfinden. Wir laden Euch herzlichst zu geselligen Gesprächen und einen lockeren Austausch ein! Wir treffen uns im großen Saal der Jakobskirche in Nürnberg. Der Saal verfügt über eine Induktionsschleife. 

Das Treffen findet unter Einhaltung folgender Hygieneschutzmaßnahmen statt: 1,5 Meter Abstand zu anderen Personen & Tragen einer FFP2-Maske beim Betreten, Verlassen und Bewegen innerhalb der Kirche. 

BESUCH IM BIBELMUSEUM BAYERN INKL. FÜHRUNG AM 07. Juni 2022

 

Wir laden herzlichst ein zu einem Besuch im Bibelmuseum Bayern in Nürnberg. 

Das Bibelmuseum Bayern wurde am 08. April am Lorenzer Pfarrhof in Nürnberg ganz neu eröffnet. Es ist das erste Bibelmuseum in Bayern.

 

Wir bekommen eine Führung mit FM-Anlage zur aktuellen Sonderausstellung mit dem Thema: „Luther, Spengler und die Reformation in Nürnberg."

 

Hier die Einladung mit allen weiteren Infos:

Einladung_Bibelmuseum  

Seiten

Subscribe to Schwerhörigenseelsorge RSS