Sie möchten ihre Veranstaltungen und Angebote inklusiv gestalten?
Für Menschen mit Hörsystemen ist ein Weg zur Teilhabe der Einsatz von induktiven Höranlagen. Vielleicht hat Ihre Einrichtung bereits eine solche Anlage, aber Ihnen ist unklar, wie die Anlage sinnvoll eingesetzt werden kann?
Als Vertreter*innen der „Initiative Induktiv Hören in Nürnberg“ freuen wir uns, Ihnen eine Schulung anbieten zu können:

Das Netzwerk Hörbehinderung Bayern (NHB) lädt jedes Jahr zur Auftaktveranstaltung der Woche der Kommunikation ein! 

Dieses Jahr findet die Auftaktveranstaltung am 29. April unter dem Thema "Taube und schwerhörige Senioren - Herausforderungen im Alter" in Nürnberg statt. 
Neben Fachvorträgen wird es auch eine Ausstellung mit lokalen und überregionalen Fachexperten sowie eine Podiumsdiskussion geben. 
Wir werden mit einem Infotisch vor Ort mit dabei sein! Sprecht uns gerne an.

Digitaler Frühjahrsputz. Unsere neue Website geht online. Bild ist ausgeschmückt mit vielen schönen, blühende Frühlingsblumen.
Bildrechte Canova: @buildupstudio

Willkommen auf unserer neuen Website! 

Wir haben nicht nur dem Design eine Frischekur verpasst, sondern auch die Inhalte erneuert. Klickt Euch gerne durch. Habt ihr schon unsere neue Kategorie "Verhörer des Monats" entdeckt? 

Noch ist die Website nicht zu 100% vollständig. Es lohnt sich also immer wieder einen Blick auf die Website und die Neuigkeiten zu werfen. 

Sonnige Frühlingsgrüße

Euer SHS-Team

Inklusion © Kassing
Bildrechte Bilddatenbank Fundus

Der Bezirk Mittelfranken lobt jährlich den „Inklusionspreis Bezirk Mittelfranken“ aus. 

Der Inklusionspreis soll an mittelfränkische Projekte/Maßnahmen/Angebote, welche die Lebenssituation von Menschen mit Behinderung verbessern und einen spürbaren Beitrag zur Teilhabe und Inklusion leisten, vergeben werden. 

Es können sich in Mittelfranken ansässige, tätige Organisationen und Einrichtungen, Firmen, Vereine, Hilfsorganisationen, Bildungseinrichtungen und Ähnliche, sowie Einzelpersonen für den Inklusionspreis des Bezirks bewerben.

Titelbild des Teaser-Videos
Bildrechte beim Autor

Eine „Hörkalypse“ tritt für Menschen mit Hörverlust jedes Mal ein,wenn die Sache mit dem Verstehen richtig schwierig wird.

Und das, obwohl diese Kirche sogar eine mobile FM-Anlage parat hat.

Ab und zu gibt es aber Menschen im Talar, die meinen, jede Form von technischer Verstärkung ihrer Stimme sei eigentlich überflüssig. Das ist selbst in einer kleinen Kirche ignorant. Darüber hinaus können bei Gottesdiensten noch weitere Situationen passieren, in denen sich Schwerhörige unwohl fühlen.

Wir haben in diesem fiktiven Gottesdienst ein paar Situationen inszeniert; in der Hoffnung, dass sich etwas ändert. Seien Sie also gespannt auf das ganze Video! Vielen Dank an die Theatergruppe SüdSpiel e.V., die uns Pfarrer und so vieles mehr ermöglicht hat!