Online-Seminar zum Berufseinstieg mit Behinderungen

Die Informations- und Beratungsstelle "Studium und Behinderung" (IBS) bietet ein 3-tägiges Seminar vom 11. bis zum 13. August 2021 zur Vorbereitung des Berufseinstiegs für Studierende mit Beeinträchtigungen, an. Im Seminar werden u.a. Bewerbungsschreiben, Besprechung und Simulation von Bewerbungsgesprächen und Möglichkeiten der Unterstützung im Arbeitsprozess thematisiert.

Digitale Barrieren abbauen - Hackathon #codebarrierefrei

Judith Gerlach, die Bayerische Staatsministerin für Digitales, lädt zum Hackathon #codebarrierefrei ein. 

Unsere Aktion zum 5. Mai: Girlande ist fertig!

Selbstgemalte Ohren mit Anhängern, auf welchen Text steht, hängen an einem Bastfaden vom Sprossen-Fenster bis in die Mitte des Raumes.

Anlässlich des europaweiten Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Hörbehinderung (5.Mai), möchten wir auf Hör- und Kommunikationsbarrieren von Menschen mit Hörbehinderung aufmerksam machen. Dazu sammelten wir in den letzten Tagen von Euch Situationen, in denen Ihr auf Barrieren stoßt. Aus den Beiträgen, die wir von Euch erhalten haben, gestalteten wir eine Girlande aus Ohren. 


Unsere Mitmach-Aktion!

Das Bild zeigt eine händische Skizze einer menschlichen Ohrmuschel

Einige von Euch haben es vielleicht schon aus der letzten Nachricht, Facebook (Schwerhörigenseelsorge) und/oder unsere beiden Instagram-Accounts (@beratung_hoeren, @schwerhoerigenseelsorge_elkb) mitbekommen: Am 5. Mai ist der europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Wir haben uns dazu eine Aktion überlegt und brauchen dafür Eure Unterstützung.

Deine Stimme für Inklusion - mach mit!

Der Hintergrund ist auffällig in orangener Farbe gehalten. Mittig im Bild ist das Inklusion-Symbol zu sehen. Das Symbol stellt die Gesellschaft als großen Kreis mit vielen bunten kleineren Kreisen dar. Darüber steht der Schriftzug "Meine Stimme für Inklusion". Oben rechts findet sich noch das Logo von Aktion Mensch.

Schon gewusst? Am 5. Mai findet der europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt. Das diesjährige Motto des Protesttages lautet „Deine Stimme für Inklusion - mach mit!“. 

Ökumenischer Kirchentag 2021 - viele Angebote mit Untertitelung

Das Logo des ÖKT ist ein horizontal schwebender Kreis, welcher aus vielen kleinen Punkten zusammen gesetzt ist. Rechts daneben steht der Schriftzug: 3. Ökumenischer Kirchentag. Eine Zeile darunter steht Frankfurt am Main, 13 bis 16 Mai. Eine Zeile darunter steht digital und dezentral.

Mitte Mai findet der 3. Ökumenische Kirchentag statt - digital und dezentral! Das heißt, es gibt ein digitales Programm mit Gottesdiensten, Diskussionen und Kultur aus Frankfurt am Main. Themen wie "Glaube und Spiritualität", "Kirche und Macht", "Zivilcourage" und "Digitale Gesellschaft" stehen auf dem Programm. Das komplette Programm finden Sie unter https://www.oekt.de/programmuebersicht.

Hinweise zur barrierefreien Impfung für Menschen mit Hörbehinderung in Bayern

Die Ausnahmeregelung zum Abnehmen der Mund-Nasen-Bedeckung in der Kommunikation mit Menschen mit Hörbehinderung gilt weiterhin laut §1 Absatz 13 der 12. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordung (Stand: 16.04.2021). 
Bitte beachten: Das Gegenüber des Menschen mit Hörbehinderung ist nicht verpflichtet die Mund-Nasen-Bedeckung abzunehmen!

Gut getroffen: Martin Perscheid

Cartoon von Martin Perscheid

Bayerisches Ärzteblatt weist auf Ausnahmen von der Maskenpflicht hin

Wie wir bereits vor einem Jahr in einem Beitrag bemerkt haben, ist in Bayern bereits seit Mai 2020 per Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (BayIfSMV) erlaubt, für ein hörgeschädigtes Gegenüber die Maske abzunehmen. Diese Ausnahmeregelung wurde bei sämtlichen Neufassungen der Verordnung unverändert übernommen.

Bis heute ist diese Regelung nicht überall bekannt, trotz Beiträgen in Rundfunk und Fernsehen und anderen Medien.

Videokonferenzen: T-Spule wichtiger denn je

Der Deutsche Schwerhörigenbund e.V. (DSB) und die Deutsche Cochlea-Implantat-Gesellschaft e.V. (DCIG) rufen in einem offen Brief die Hörakustiker und Hörakustikerinnen dazu auf, immer die T-Spule von Hörgeräten zu aktivieren und die Kunden auf Nutzen und Benutzung hinzuweisen.

Seiten

Subscribe to Schwerhörigenseelsorge RSS